Transportboxen für Hunde
Wir möchten an dieser Stelle keinen ausführlichen Ratgeber zu Hundeboxen und weiteren Transportmöglichkeiten veröffentlichen. Unser Ziel ist aber, Ihnen ein paar gängige Modelle vorzustellen und bei der Kaufentscheidung helfen. Schliesslich gehört eine Transportbox für Hunde zur Welpenerstausstattung.
Eins vorab:
Unser Tipp:
Kaufen Sie gleich eine Transportbox für einen ausgewachsenen Hund, bei den recht hohen Preisen ist das die beste Entscheidung.

Unsere Themen für Sie:
Drei Modelle von Transportboxen für Hunde erhältlich
Plastikboxen, in mehreren Größen erhältlich
Die kleineren Modelle können mit dem Anschnallgurt (Sicherheitsgurt) auf dem Autositz befestigt werden. Die größeren werden in den Kofferraum gestellt und nicht noch extra gesichert. Manche Boxen sind mit Rollen ausgestattet. Die Boxen sind stabil und leicht zu reinigen, sie bieten einen guten Schutz während der Fahrt. Die Boxen sind auch für den Transport im Zug oder Flugzeug gut geeignet. Online gibt es solche Hundetransportboxen aus Plasitik bereits ab 20,- Euro.
Faltbare Transportboxen aus Kunststoff
Leicht und praktisch, können sie ebenfalls mit einem Sicherheitsgurt fixiert werden. Diese Boxen bieten weniger Sicherheit und sind nicht so gut für den Transport im Auto geeignet. Vielmehr sind sie häufig auf den Hundeschauen zu sehen: Dort genießen die Hunde ihre Ruhe und können sich von der Hektik um sie herum erholen. Diese Transportboxen für Hunde sind etwas teuer und kosten ca. 25,- Euro.
Aluboxen
Diese Transportboxen sind aktuell die sicherste Lösung, jedoch fallen auch die Kosten nicht ganz gering aus. Besondere Stabilität verleiht der Box ihre trapezoidale Form mit einem breiten Boden. Bei einer Notbremsung kippt die Box nicht um, auch die abgerundeten breiten Gitterstäbe halten hohen Belastungen stand, sind gleichzeitig aber auch schonend. Jedoch ist diese Transportbox fast ausschließlich für den Einsatz im Kofferraum ausgelegt. Die Anschaffung ist vermutlich vor allem dann sinnvoll, wenn Ihr Vierbeiner regelmäßig Auto fahren soll. Die kosten starten bei ca. 60,- Euro und können je nach Modell auch schnell 150,- Euro für höherwertige Modelle übersteigen.
Bild | Bezeichnung | Alter Preis | Aktueller Preis | Direkt zum Produkt |
---|---|---|---|---|
![]() | Stefanplast GULLIVER 3 Transportbox 61 x 40 x 38 cm | 19,48 EUR | Hier geht es zum Artikel | |
![]() | Trixie Hundetransportbox Vario, grau/schwarz | 49,99 EUR | Hier geht es zum Artikel | |
![]() | LovPet® Hundebox Transportbox Alubox | N/A | Nicht mehr lieferbar | |
![]() | Iris Transportbox für Haustieren | 56,11 EUR | Hier geht es zum Artikel |
Welpen transportieren – das sollten Sie wissen
Die meisten Hunde gewöhnen sich schnell ans Autofahren, einige mögen es sogar, andere ertragen es mit Geduld. Es gibt freilich Welpen und auch ausgewachsene Hunde, denen das Autofahren gar nicht bekommt. Es geht nicht um die Ängste, die mit einem Training überwunden werden können, sondern um eine richtige Reisekrankheit. Der Magen des Tieres revolviert, der Vierbeiner fühlt sich unwohl und kann sogar das Bewusstsein verlieren. Dagegen helfen Medikamente, die Ihnen ein Tierarzt verschreiben wird. Wie dem auch sei, muss der Welpe zumindest durch diese eine Fahrt durch, die er auch – wenn manchmal mit Mühe und Not – wohlbehalten überstehen wird.
Weitere interessante Artikel für Hundeliebhaber: